„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“
Geschrieben von Redaktion am 05.12.2012 in Sozial macht Schule | Keine Kommentare
© Gerd Altmann / pixelio.de
Verkürzte Ausbildungszeiten, Bachelor und Masterstudiengänge, Leistungsdruck und keine Zeit, Fragen zu stellen: Die Wirtschaft fordert immer häufiger die schnelle Ausbildung junger Menschen, die sofort in einem spezifischen Berufszweig eingesetzt werden können. Die Wertschätzung für junge Menschen und die Verpflichtung in ihre praktische Ausbildung zu investieren, sind in unserer Berufswelt aus Zeitgründen gefährdet. Das ökonomische Interesse an der Ressource Mensch bestimmt das Verhältnis von Wirtschaft und Angestellten. Nur zu oft muss man sich die Frage stellen: Wo darf ich denn noch Mensch sein?
Auf der Suche nach Antworten, stolpert man über die Paritätische Berufsfachschule für Sozial – und Pflegeberufe gGmbH in Hausach mit Außenklassen in Offenburg. Die Schule für Sozial- und Pflegeberufe kommt erfrischend anders und vor allem verantwortungsvoll daher. Wer an der Paritätischen Berufsfachschule seine Ausbildung absolviert, wird nicht nur fachlich ausgebildet: Es wird besonderen Wert auf die persönliche Entwicklung der Schüler gelegt. Ein humanistisches Menschenbild ist der Ausgangspunkt des Lernkonzeptes, ein wertschätzender und emphatischer Umgang das Mittel. Das Ergebnis ist die Ausbildung von sozial und verantwortungsvoll handelnden Personen.
Klima von Vertrauen und Respekt
Weitere Informationen
Über die Paritätische BerufsfachschuleWie der Unterricht an der Paritätischen Berufsfachschule konkret aussieht, zeigen wir Ihnen im zweiten Kapitel unserer Serie: Sozial macht Schule.
Pressekontakt:
Paritätische Berufsfachschule für Sozial- und Pflegeberufe
Diplom-Kauffrau Astrid Müller
Inselstr. 30
77756 Hausach
Telefon: 0783196850
E-Mail: info@pbfs.de
Homepage: www.pbfs.de
Kommentar verfassen: