Man lernt nie aus
Geschrieben von Redaktion am 19.12.2012 in Sozial macht Schule | Keine Kommentare
© Rainer Sturm / pixelio.de
Greift das Lernziel der Ausbildung an der Paritätischen Berufsfachschule, sind aus Auszubildenden mündige und verantwortungsvolle Menschen geworden. Unabdingbar gehört die Einsicht der Notwendigkeit eines lebenslangen Lernens dazu.
Nicht nur in der beruflichen Entwicklung sind Fort- und Weiterbildungen existenziell, um den stetig wachsenden Veränderungen und Herausforderungen gerecht zu werden – genauso wirken sich Fort- und Weiterbildungen positiv auf die persönliche Entwicklung aus. Die ebenso alte wie bekannte Redensart: über den eigenen Tellerrand hinaus schauen, wird ihre Aktualität niemals verlieren. Die Paritätische Berufsfachschule für Sozial- und Pflegeberufe gGmbH in Hausach, mit Außenklassen in Offenburg, bietet Fortbildungen in den Bereichen Sozialwesen, Pflege und Gesundheitswesen an. Das Angebot bedient sowohl die Förderung beruflicher Qualifikationen, als auch die Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen.
Austausch und Hilfestellungen
Weitere Informationen
Über die Paritätische BerufsfachschuleGerade Fortbildungen in den sozialen Bereichen müssen das vorleben, was später Anwendung finden soll. Die Paritätische Berufsfachschule will daher das selbstständige Lernen und das verantwortungsvolle Miteinander fördern. Die Mittel dieser Förderung sind Gruppen- und Projektarbeit, Rollenspiele oder Simulationen. Die Ergebnisse werden in der Gruppe besprochen, diskutiert und aufgearbeitet.
Pressekontakt:
Paritätische Berufsfachschule für Sozial- und Pflegeberufe
Diplom-Kauffrau Astrid Müller
Inselstr. 30
77756 Hausach
Telefon: 0783196850
E-Mail: info@pbfs.de
Homepage: www.pbfs.de
Kommentar verfassen: